Bereit für grenzenlose Möglichkeiten?
Stell dir vor, du fliegst kilometerweit durch die Luft, überquerst Täler, Berge und Flüsse, mit nichts als deinem Schirm über dir und dem unendlichen Horizont vor dir – das ist Streckenfliegen! Unsere B-Lizenz Ausbildung eröffnet dir eine völlig neue Dimension des Gleitschirmfliegens. Du lernst, wie du thermische Aufwinde nutzt, um stundenlang durch die Lüfte zu gleiten und beeindruckende Distanzen zu überwinden.
Wenn du den nächsten Schritt in deinem Flugabenteuer gehen möchtest und die Freiheit suchst, neue Orte aus der Vogelperspektive zu erkunden, ist die B-Lizenz dein Schlüssel zu spektakulären Streckenflügen. Dein Abenteuer beginnt hier.
Voraussetzungen
Die Voraussetzung für die unbeschränkte Fluglizenz ist A-Lizenz und zusätzlich, 20 von einer Flugschule bestätigte Höhenflüge auf mindestens 2 verschiedenen Geländen. 10 dieser Flüge müssen eine Flugzeit von jeweils mehr als 30 Minuten aufweisen.
Wie ist die Ausbildung aufgebaut?
Die Ausbildung besteht aus einer theoretischen und praktischen Schulung. In einem Wochenendseminar wirst du in rund 15 Unterrichtsstunden intensiv in den Bereichen Luftrecht, Meteorologie, Navigation und Flugtechnik geschult. Die Theorieprüfung erfolgt direkt im Anschluss online vor einem Prüfer des DHV. Die Praxisausbildung umfasst flugtechnische Übungen, Thermik- und Streckenflugtraining sowie ein Rettungsgerätetraining.
Innerhalb von 3 Jahren sollten alle Ausbildungsinhalte abgeschlossen sein. Anstelle einer klassischen praktischen Prüfung musst du einen dokumentierten Streckenflug erfolgreich durchführen, der von deiner Flugschule bestätigt wird – dann steht deinem Streckenflugabenteuer nichts mehr im Weg!
Theoretische Ausbildung:
15 Unterrichtsstunden zu je 45 Min. in den Sachgebieten, Luftrecht, Meteorologie, Navigation, Flugtechnik und Verhalten in besonderen Fällen.
Praktische Ausbildung:
Absolvierung folgender Praxis-Ausbildungsinhalte laut Lehrplan:
Flugplanung auf Streckenflügen, Landeeinteilung und Landung unter erschwerten Bedingungen, Flugmanöver zur Gefahreneinweisung, Schnellabstieg, Übungen zum “aktiven Fliegen”.
Prüfung:
Mit einem Flugauftrag machst du selbstständig einen Streckenflug von mindestens 15 Km nach XC-Wertung. Den kann die Flugschule dir beim DHV als Prüfungsleistung einreichen.
Ausrüstung
Da es sich mit der eigenen Ausrüstung am besten und sichersten fliegen lässt, ist die eigene Ausrüstung mitzubringen. Funkgerät kann jedoch gerne von uns gestellt werden.
Preise
Die Ausbildungskosten betragen 780€ (Theorie: 330€ | Praxis: 450€)
Alle Preise inkl. MwSt. und alle Angaben ohne Gewähr.
Kurstermine
Alle Informationen zu den Kursterminen findest du auf der Seite Termine.

Werde jetzt Pilot
Bei speziellen Rückfragen oder Unklarheiten, ruf uns gerne an oder komm vorbei.
Gutscheine
Du kannst auch Gutscheine für Geburtstage bei uns käuflich erwerben. Entweder direkt in unserer Flugschule oder per Post.
MENU
- Impressum
- AGB
- Datenschutz
- Kontakt & Anfahrt
- Partnerlinks